Die starke Kräutermarke aus Nordhausen
Dieser milde Halbbitter- Kräuterlikör hat einen Alkoholgehalt von 35% vol. Für die Herstellung von Altmeister werden mindestens 42 verschiedene Gewürzpflanzen bzw. appetitanregende und verdauungsfördernde Heilkräuter verarbeitet.
0,7 l Flasche
Schwarz, kräftig, gut!
Im Jahre 1832 versuchte in einem Hinterhof der Altenburger Altstadt ein gewisser Johann Schwarz, mit verschiedenen Ingredienzien ein geheimnisvolles Elixier zu brennen. Es erfolgte eine gewaltige Explosion und zurück blieb ein dunkles, wohlschmeckendes Getränk.
Erst jetzt wurden die alten Aufzeichnungen der Rezeptur des Johann Schwarz aufgefunden. Unter größten Vorsichtsmaßnahmen haben wir in unserem Haus dieses geheimnisvolle Elixier hergestellt.
Die Kraft aus 47 Kräutern!0,7l33%vol.
Die Augustiner - Mönche kamen 1826 nach Grimma und gründeten dort das Augustiner Kloster. Sie fertigten aus Wurzeln, Beeren und Kräutern einen Kräutertrank, um das Wohlbefinden zu erhöhen.
Aus dieser überlieferung der Rezeptur basiert der Augustiner Kräuterlikör, welcher traditionell aus einer Mischung von Kräutern, Wurzeln und Gewürzen hergestellt wird.
Inhalt: 0,7 l
Alkoholgehalt: 32% vol.
Ostalgie heißt das Stichwort, welches der Ideengeber, der diese originelle Rezeptur und seit 1996 existierende Spirituose und Kräuterlikör mit 30% vol. vermarktet, mit Bravour pflegt und jedes Jahr weiter erfolgreich weiter nach vorne bringt.
Erichs Rache ist die erste erfolgreiche deutsch-deutsche Spirituose, welche neben der Satire ein ausgezeichnetes Geschmackserlebnis birgt. Dieser feine Kräuterlikör beinhaltet eine geschützte Rezeptur aus dem Jahre 1923 bestehend aus 56 Kräutern mit 30% Vol; eben ein sehr geschmackvoller Halbbitter, der es wert ist, einen guten Platz in Ihrem Spirituosensortiment zu erhalten.
Der
Deutsche
Rachenputzer
Kräuterlikör aus 56 Kräutern - 30%Vol.
Herstellerinformationen
Rita Dahlhoff Markenspirituosen, Emanuel von Kettelerstraße 21 B, 59229 Ahlen
Wir weisen ausdrücklich auf § 9 Jugendschutzgesetz hin. Hiernach dürfen:
1. Branntwein, branntweinhaltige Getränke oder Lebensmittel, die Branntwein in nicht nur geringfügiger Menge enthalten, an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht abgegeben werden und
2. andere alkoholische Getränke an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nicht abgegeben werden.
Der brennende Kräuter aus dem Erzgebirge
Würziger, teils fruchtiger Kräuter, hergestellt aus einem Mazerat (Kaltauszug) von verschiedenen Kräutern und Früchten. Der Zuckergehalt überdeckt dabei die Schärfe des hohen Alkoholgehaltes, wodurch er angenehm zu trinken ist.
Kräuterbitter 0,7L Tonflasche
60% vol.
Der Leipziger Kaufmann Wilhelm Horn gründete zu Beginn der 20er Jahre des vorigem Jahrhunderts eine der bedeutendsten Branntwein und Likörfabriken Deutschlands.
Gemeinsam mit seinen Destillateuren und Brennern erforschte er überlieferte sächsische Rezepturen aus Kräutern, Beeren und Gewürzen, um einen eigenen Likör zu Kreieren, der höchsten Ansprüchen gerecht wird. In dieser Tradition steht heute der Leipziger Kräuter Wilhelm.
Unverwechselbar, fein-aromatisch mit einer hachdünnen Kaffeenote entfaltet der Kräuter Wilhelm seinen außergewöhnlichen Charakter.
30% vol. 500ml
0,7l Flasche. Delikat und herzhaft fein schmeckt der Schierker Feuerstein; Trink ihn, wenn der Speisen Mengen Deinen Magen sehr beengen. Trink Ihn, wenn des Winters Kühle bei Dir erzeuget Frostgefühle. Trink ihn bei der Sonne Glut, in allen Fällen tut er gut.
Was ist Stichpimpulibockforcelorum? Der Name setzt sich aus den Abkürzungen folgender Kräuter- und Wurzelauszüge zusammen:
S t i c h os heißt: ne große Menge von Kräuterextrakten ein Gedränge
P i m pernuß der Pimpernelle freundlich dazu geselle
P u l que, der Agavensaft, gibt der Mischung volle Kraft
L iebstöckl und Ligusterstrauch geben ihr Aroma auch, B o c k sdorn sowie Bockshornklee sind gesund wie Aloe, F o r le - Kiefern - Saft der Föhren, unbedingt hineingehören
C e realie - Kornfrucht benannt, ist als Doppelkorn bekannt
L otos aßen mit Behagen, schon bei Homer die Lotophagen
R u m, des Zuckerrohres Saft, dem Likör die Rundung schafft
so geht der Name stets im Ohr um, zum Leibgetränk ich erkor drum, was empfiehlt ein hohes Forum S T I C H P I M PU L I B O C K F O R C E L O R U M!
0,35 l Flasche, 35 % vol.- ein Speziallikör mit hervorragenden Eigenschaften
Die Inhaltsstoffe aus 27 ausge-suchten Kräutern werden im eigenen Betrieb durch Mazeration (Kaltauszug) gewonnen und geben diesem Likör seinen einmaligen Charakter, seine herzhafte Harmonie. Wohltuend zur Anregung des Appetits, verdauungsfördernd. Schmeckt gut ... tut gut.
0,7l Flasche und 30% vol.
Zinnaer Klosterbruder - Die einzigartige Rezeptur dieses Kräuterlikörs beruht auf einer wahren Geschichte:
Lukas, der Zinnaer Klosterbruder, wollte sich - man munkelt aus Liebeskummer - vom Leben verabschieden. Mit geheimen Kräutern braute er diesen Trank. Und siehe da! Die anregend belebende Wirkung schenkte ihm den Geschmack am Leben zurück. Genießen auch Sie diese jahrhundertealte Kräuterspezialität.
Noch heute, nach 600 Jahren, hat der Zaubertrank nicht an Wirkung verloren. Dafür sorgen die Klosterfrauen, die nach alter geheimer Rezeptur aus 26 verschiedenen Kräutern, gewachsen auf märkischen Sand, diesen Zaubertrank mixen.
0,7 l Flasche
35% vol.
14,79 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...