Alfons Zitterbacke - von Gerhard Holtz-Baumert
Kurzbeschreibung
Alfons ist ein Pechvogel. Was er auch anpackt, es geht schief. Er erzählt von seinen unfreiwilligen Abenteuern und wie sie enden. Viele Mißgeschicke und Verhängnisse hat man selbst erlebt. Nur so lachen kann man darüber selten wie bei Alfons.
ISBN: 978-3-928885-76-8
Erschienen: 12.2004
Einband: gebunden
Sonstiges: Zeichnungen
Seitenzahl: 150
Gewicht: 370 g
Ein rundum witziges Bilderbuch über die leidige Notwendigkeit, sich von Kopf bis Fuß zu waschen. Denn: »Wäscht man nur Beine, Bauch und Hand / knirscht auf dem Kopfe noch der Sand.« Mit einer kleinen List überzeugt Monika ihren Bruder Klaus schließlich, sich sogar die Haare zu waschen.
Herrliche Reime von Heinz Kahlau – illustriert von Elizabeth Shaw, der Meisterin des pointierten Strichs.Bilderbuch, Pappe12 SeitenISBN:978-3-407-77074-5Erschienen:25.01.2010Ab 3 Jahre
Das Wolkenschaf ist auf die Erde gefallen. Christine findet es und hat mit ihm viel Mühe. Zirri isst nicht und will auch nicht spielen. Es sehnt sich zurück zu seinen Geschwistern. Christine überlegt: Wer kann helfen?Buch, gebunden 40 SeitenISBN:978-3-407-77155-1Erschienen:15.02.2013Ab 3 Jahre
Köstliches Backwerk aus ostdeutschen Backstuben
Über 90 verführerische RezepteVon Alexandertorte bis ZwiebelkuchenMit Tipps und Tricks zum ImprovisierenVon "Erichs Krönung" bis Kuchenkult
"Gee Schälchen Heeßen ohne a
Stickchen Guchen." Folgen Sie dem Autor auf einer kulinarische
Entdeckungsreise durch die Backstuben der Deutschen Demokratischen
Republik. Kenntnisreiche Artikel und zahlreiche Bilddokumente zu
verschiedenen Themen rund um die Backkultur des Ostens informieren über
die allgemeine Versorgungslage und kreative Lösungen bei so manchem
Versorgungsengpass.
Von Appelkauken bis Zwetschgentorte - brillante
Farbfotos zu jedem Rezept verführen zum Nachbacken bekannter und
beliebter Spezialitäten aus dem Osten. Probieren Sie den berühmten
Dresdner Christstollen, Leipziger Lerchen, Liebesknochen, Kolatschen aus
Schlesien oder die köstliche Eierschecke aus Dresden.
Viel Vergnügen beim Ditschen!
Seiten: 224
Die gute Küche der DDR
War das lecker - damals!Über 80 köstliche RezeptideenErinnerungen an schöne Stunden!Von Affenfett bis Waldmeisterschaum
Begleiten Sie den Autor auf
eine vergnügliche und informative Reise durch die Geschichte der
Kochkultur der Deutschen Demokratischen Republik mit ihren kulinarischen
Höhepunkten. Freuen Sie sich auf knusprigen Broiler, frischen
Ostseefisch, würzigen Harzer Käse und gehaltvollen Dresdner
Christstollen! Viele ehemalige DDR-Produkte erfreuen sich heute im
ganzen Land neuer Beliebtheit. Mit großem Einfallsreichtum und frischen
Erzeugnissen aus der eigenen Datsche wurde so mancher
Versorgungsengpass gemeistert und Köstliches auf den Tisch gezaubert.
Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!
224 Seiten
Länge: 150 mm
Breite: 120 mm
Rätselreise in alte Zeiten mit einem Hauch von Nostalgie!
- Über 65 originelle Rätselseiten- Rätseln, erinnern, Spaß haben- Bunter Rätsel-Mix: Schwedenrätsel, Wortsuchrätsel, Bilderrätsel, Quiz & Co.- Die Geschenk-Idee für alle (N)Ostalgiker
Erinnern Sie sich noch an
die großen Sportstars der DDR? Katharina Witt, Roland Matthes oder
Waldemar Cierpinski! Oder an die großartige Musik von Karat und den
Puhdys ? Oder an die berühmten Filmstars Dean Reed und Angelica Domröse?
Nicht zu vergessen die sozialistischen Wortungetüme
Jahresendflügelfigur , Feierabendheim oder Getränkestützpunkt
Machen Sie mit uns einen Ausflug in eine andere Welt! Testen Sie Ihr
Wissen über Sport-, Film- oder Rockstars mit spannenden Quizfragen und
Kreuzworträtseln, finden Sie heraus, welche Fehler sich im Bilderrätsel
in der Platte eingeschlichen haben, lotsen Sie den kleinen Trabant
sicher zur Ruine der Frauenkirche, spüren Sie Köstlichkeiten der
Ostdeutschen Küche im Wortsuchrätsel auf und führen das Messe-Männchen
sicher durchs Leipziger Labyrinth. Über 65 originelle
Rätselseiten, gespickt mit interessanten Fakten zu Geschichte, Alltag,
Sport und Unterhaltung, machen dieses besondere Rätselbuch zu einem
Must-have für jeden Rätsel-Fan, der seine Wurzeln in der DDR hat!Seiten 80Format 190 x 245 mm
Unser Maulwurf fürchtet weder Regen noch Wind. Kaum kommt der Frühling, zieht er los wie ein Sausewind …
wurde 1932 in Písek geboren. Er ist ein tschechischer Schriftsteller, Übersetzer und Drehbuchautor. 1957 absolvierte er das Fach Dramaturgie an der FAMU und wurde Redakteur beim Staatlichen Verlag für Kinderliteratur. Beim Verlag Tschechischer Schriftsteller wurde er 1972 Redakteur und ist seit 1990 Chefredakteur der Kinderzeitschrift Quendel „Mateřídouška“..wurde 1921 in Kladno, Tschechoslowakei geboren und ist weltbekannt durch seine Geschichten vom kleinen Maulwurf, die ihren Siegeszug rund um die Welt Mitte der 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts antraten. Von Hause aus war er Filmautor und Regisseur.
Für sein umfangreiches Lebenswerk wurde er 2006 vom tschechischen Präsidenten geehrt. 2010 erhielt er anlässlich des 15. Internationalen Filmfestivals für Kinder und junges Publikum in Chemnitz den Ehrenschlingel.
Zdeněk Miler starb im November 2011.
Seitenanzahl: 24
in Regen überrascht die Maus, ihr Häuschen wird überflutet und komplett zerstört. Doch zum Glück hat sie gute Freunde, die ihr helfen, und bald hat sie ein neues Haus.
wurde 1921 in Kladno, Tschechoslowakei geboren und ist weltbekannt durch seine Geschichten vom kleinen Maulwurf, die ihren Siegeszug rund um die Welt Mitte der 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts antraten. Von Hause aus war er Filmautor und Regisseur.
Für sein umfangreiches Lebenswerk wurde er 2006 vom tschechischen Präsidenten geehrt. 2010 erhielt er anlässlich des 15. Internationalen Filmfestivals für Kinder und junges Publikum in Chemnitz den Ehrenschlingel.
Zdeněk Miler starb im November 2011.Seitenzahl: 12
Lernen mit dem Maulwurf. 26 Buchstaben hat unser Alphabet. Hier könnt ihr sie gemeinsam mit unserem Maulwurf entdecken.
wurde 1921 geboren. Weltbekannt wurde er durch seine Geschichten vom kleinen Maulwurf, die ihren Siegeszug rund um die Welt Mitte der 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts antraten. Von Hause aus war er Filmautor und Regisseur.
Für sein umfangreiches Lebenswerk wurde er 2006 vom tschechischen Präsidenten geehrt. 2010 erhielt er anlässlich des 15. Internationalen Filmfestivals für Kinder und junges Publikum in Chemnitz den Ehrenschlingel. Zdenĕk Miler starb im November 2011..Seitenzahl 24
Der Maulwurf findet alle Monate toll und stellt jeden mit einem lustigen Vers vor.
wurde 1981 geboren. Ihr Vorname bedeutet: die den Mond anheult. Gelegentlich tut sie das auch. In ihrer restlichen Zeit lebt und arbeitet sie in ihrer Lieblingsstadt..
wurde 1921 in Kladno, Tschechoslowakei geboren und ist weltbekannt durch seine Geschichten vom kleinen Maulwurf, die ihren Siegeszug rund um die Welt Mitte der 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts antraten. Von Hause aus war er Filmautor und Regisseur.
Für sein umfangreiches Lebenswerk wurde er 2006 vom tschechischen Präsidenten geehrt. 2010 erhielt er anlässlich des 15. Internationalen Filmfestivals für Kinder und junges Publikum in Chemnitz den Ehrenschlingel.
Zdeněk Miler starb im November 2011.Seitenanzahl: 14
Der Maulwurf kennt die Zahlen und weiß: Zählen – das ist doch ganz leicht! Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn – für heute reicht´s.
wurde 1945 geboren. Er ist ein tschechischer Schriftsteller, Übersetzer, Dichter, Sammler und Schöpfer von Aphorismen. Er war Absolvent der Fachschule für Bauwesen und der Fakultät für Bauingenieurwesen der Tschechischen Technischen Universität in Prag. Seit 1994 arbeitet er als freier Schriftsteller.
Jirí Žáček lebt in Prag..
wurde 1921 in Kladno, Tschechoslowakei geboren und ist weltbekannt durch seine Geschichten vom kleinen Maulwurf, die ihren Siegeszug rund um die Welt Mitte der 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts antraten. Von Hause aus war er Filmautor und Regisseur.
Für sein umfangreiches Lebenswerk wurde er 2006 vom tschechischen Präsidenten geehrt. 2010 erhielt er anlässlich des 15. Internationalen Filmfestivals für Kinder und junges Publikum in Chemnitz den Ehrenschlingel.
Zdeněk Miler starb im November 2011.
Seitenanzahl: 12
Mit Bitte und Danke geht alles viel leichter. Es gibt noch viel mehr von diesen Zauberwörtern und sie wirken Wunder.
wurde 1945 geboren. Er ist ein tschechischer Schriftsteller, Übersetzer, Dichter, Sammler und Schöpfer von Aphorismen. Er war Absolvent der Fachschule für Bauwesen und der Fakultät für Bauingenieurwesen der Tschechischen Technischen Universität in Prag. Seit 1994 arbeitet er als freier Schriftsteller.
Jirí Žáček lebt in Prag.. wurde 1921 in Kladno, Tschechoslowakei geboren und ist weltbekannt durch seine Geschichten vom kleinen Maulwurf, die ihren Siegeszug rund um die Welt Mitte der 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts antraten. Von Hause aus war er Filmautor und Regisseur.Für sein umfangreiches Lebenswerk wurde er 2006 vom tschechischen Präsidenten geehrt. 2010 erhielt er anlässlich des 15. Internationalen Filmfestivals für Kinder und junges Publikum in Chemnitz den Ehrenschlingel.
Zdeněk Miler starb im November 2011.
Seitenanzahl: 12
6,95 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...